BECHER begeistert mit exklusivem Material-Workshop

Inspirierende Einblicke und wertvoller Fach-Austausch über die innovativen Materialien von inoART by BECHER

Am 12. Mai durften wir von BECHER die Fachinnung Holz und Kunststoff Saar, zahlreiche engagierte Handwerksprofis zu einem besonderen Workshop in Saarbrücken begrüßen: unserem einzigartigen Workshop rund um die innovativen Materialien von inoART by BECHER.

In der inspirierenden Atmosphäre der Schreinerlehrwerkstatt in Saarbrücken-Von der Heydt standen unsere Werkstoffe im Fokus – Materialien, die modernes Handwerk mit nachhaltigen, funktionalen und ästhetischen Lösungen bereichern. Präsentiert wurden:

• PaperStone – ein umweltfreundlicher Kompositwerkstoff aus recyceltem Papier
• Fibo – die zeitsparende Alternative zur klassischen Fliese
• Rezign – Oberflächen aus recycelten Jeansfasern mit einzigartiger Haptik
• HIMACS – ein hochwertiger, thermisch verformbarer Mineralwerkstoff

Erfahren Sie mehr über inoART by BECHER

Materialerfahrungen sammeln und eigene Werkstücke gestalten

Wir bei BECHER legen großen Wert darauf, nicht nur zu informieren, sondern zu begeistern – und das ist uns gelungen: Im praktischen Teil des Workshops konnten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen selbst Hand anlegen und ihren eigene Kopfhörerständer aus HIMACS formen und diesen dann auch mit nach Hause nehmen. Besonders gefragt war die thermische Verformung von HIMACS und die Bearbeitung von PaperStone – ein echtes Highlight für alle, die Werkstoffe nicht nur theoretisch sehen, sondern spüren und verstehen wollen.

Für Erfahrene und Nachwuchsschreiner

Zwei gut besuchte Zeitslots sorgten für einen regen Austausch, kreative Impulse und viele inspirierende Gespräche. Insgesamt nahmen 40 Personen teil.Besonders erfreulich: Im ersten Slot waren 10 der Teilnehmenden Meisterschüler. Für uns als Holzgroßhändler war das ein starkes Zeichen dafür, wie sehr innovative Materialien, Praxisnähe und Qualität im Handwerk gefragt sind – bei erfahrenen Profis ebenso wie beim Nachwuchs.

Mehr Praxisveranstaltungen wie diese

Ein besonderes Highlight war die Teilnahme von Herrn Bruxmeier, Geschäftsführer des Wirtschaftsverbandes Holz und Kunststoff Saar. Herr Bruxmeier zeigte sich begeistert vom Konzept und der Praxisnähe des Workshops – und betonte, wie wichtig solche Formate für den fachlichen Austausch und die Nachwuchsförderung im Handwerk sind. Aus seiner Sicht war es eine der bestbesuchten Veranstaltungen der letzten Zeit. Er wünscht sich eine bessere Einbindung der Förderkreismitglieder. Veranstaltungen wie unsere sollten nach Aussage von Herr Bruxmeier Jährlich stattfinden.

Veranstaltet wurde der Workshop von unseren BECHER Standorten St. Wendel und Blieskastel, die das Event gemeinsam mit viel Einsatz und Leidenschaft organisiert haben.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden, der Fachinnung als engagierter Partnerin und dem gesamten Organisationsteam für diesen gelungenen Tag. Die positive Resonanz zeigt uns: Solche Formate schaffen echten Mehrwert – für Betriebe, für das Handwerk, für die Zukunft.

Impressionen vom Workshop

Sie sind Verarbeiter und möchten Ihr Fachwissen vertiefen?

In unserer BECHER Akademie bieten wir regelmäßig praxisnahe Schulungen zu aktuellen Themen an. Die nächsten Termine finden Sie hier – oder lassen Sie sich ganz bequem über unseren Newsletter informieren. Jetzt anmelden und immer auf dem Laufenden bleiben!