Unikate für Ihr Zuhause Holzliebhaber aufgepasst! Ob als ruhig wirkende Landhaus- oder breit laufende Schlossdiele –…
mehr lesen…
Textile Bodenbeläge bereichern jedes Wohndesign. Ob Schlinge oder Velours – Teppich fühlt sich immer warm an und ist in jedem wohnlichen Ambiente willkommen. Besonders strapazierfähige Produkte eignen sich sogar für den gewerblichen Bereich.
Bei doorandfloor by BECHER finden Sie mehr als 1.000 verschiedene Farben und Muster in unterschiedlichen Stilrichtungen. Einkaufen im System ist in allen Bereichen des täglichen Lebens günstiger.
So können Sie bei uns gleichzeitig alle Fußbodenarten für Ihre eigenen vier Wände aufeinander abstimmen und vergleichen. Unsere BECHER Fachberater geben Ihnen jederzeit gern kompetente Unterstützung.
Jeder Teppich fühlt sich unter den Füßen weich und elastisch an. Er vermittelt nicht nur ein angenehmes Trittgefühl, sondern schont auch die Muskeln und Gelenke. Die Anzahl der Schlingen oder Noppen im Teppich sowie die Menge und Dicke des eingesetzten Polmaterials bestimmt die Weichheit und Dicke des Teppichbodens. Deshalb gibt es eine europaweit gültige Einstufung in
Teppichboden ist äußerst strapazierfähig, wenn Sie ihn entsprechend seiner zukünftigen Verwendung in der geeigneten Beanspruchungsklasse ausgewählt haben. Durch Teppich verändert sich das Wohngefühl maßgeblich. Teppichboden beeinflusst die Raumakustik positiv, denn er verhindert die Hallwirkung von Geräuschen. Er dient aber gleichzeitig auch als Trittschalldämmung und Wärmeisolierung. Klackende Schuhabsätze gehören der Vergangenheit an und Sie sparen zukünftig Heizenergie. Teppichboden verringert darüber hinaus auch die Unfallgefahr durch Stürze im Haushalt. Der textile Teppich ist äußerst rutschhemmend und bietet eine hochgradige Trittsicherheit.
Eines sei vorausgeschickt – auch bei der Verlegung von Teppichboden muss der Untergrund gründlich vorbereitet werden. Dazu gehört die Beseitigung alter Klebereste, das Verschließen von Rissen und Dellen sowie eine akribische Reinigung. Erst dann ist der Fußboden, egal ob Betonestrich, Anhydridestrich oder Verlegeplatten, auch „verlegereif“.
Die einfachste und auch für HeimwerkerInnen umsetzbare Methode ist das lose Auslegen. Dabei wird der Teppich auf dem Untergrund ausgelegt und lediglich an den Rändern, Türen und sonstigen Nischen durch doppelseitiges Klebeband fixiert. Der Teppich sollte in einem solchen Fall aber nur aus einem Stück bestehen, denn Nahtstellen im Raum verschleißen schnell.
Das Fixieren ist eine zweite Art. Der Teppich wird an den Rändern und auf der Fläche punktuell mit einem Dispersionskleber gesichert. So kann er bei einem Umzug ebenfalls entfernt und mitgenommen werden.
Die sicherste Art ist das vollflächige Verkleben von Teppichboden. Sie verhindert das Verrutschen des Teppichs beispielsweise durch Stuhlrollen.
Aktuelles
Unikate für Ihr Zuhause Holzliebhaber aufgepasst! Ob als ruhig wirkende Landhaus- oder breit laufende Schlossdiele –…
mehr lesen…
Starke Partner – starke Böden: In Kooperation mit belmono und Tarkett präsentieren wir Ihnen die neuen…
mehr lesen…
Online gehen, informieren und top abliefern – Bostik bietet mit den neuen, kostenfreien Online-Schulungen der hauseigenen…
mehr lesen…
Marken