Mit Thermoholz schaffen Sie beeindruckende Landschaften im Innen- und Außenbereich – nachhaltig und dauerhaft. Heimisches Holz wird unter Einwirkung von Hitze und Dampf zu äußerst langlebigen und witterungsbeständigen Thermohölzern. Unser Sortiment bietet eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten – hergestellt aus zertifizierten Hölzern aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Erfahren Sie mehr in unserer Broschüre.
Ob als breite oder schmale Diele – mit Thermoholz wird Ihre Terrasse zu einem natürlichen Hingucker. Während der Zeit entsteht ein natürlicher Vergrauungsprozess, der dem Holz eine attraktive silbergraue Patina verleiht. Spezielle Beschichtungen können diesen Prozess verlangsamen – wir beraten Sie gerne.
Fassadenelemente aus Thermoholz werden durch ihre natürliche Optik zum Blickfang. Durch die hohe Fäulnisbeständigkeit, geringe Wärmeleitfähigkeit und große Widerstandsfähigkeit, sind die Hölzer außerdem eine ausgezeichnete Wahl für Ihre Fassadenverkleidung. Ein weiterer Vorteil: Bei thermisch modifizierten Fassaden ist keine Obeflächenbehandlung notwendig.
Thermoholz eignet sich ideal für Anwendungen im Innenausbau als Bodenbelag oder im Möbelbau. Die hohe Dauerhaftigkeit ermöglicht zudem eine lange Anwendung in Nassbereichen wie der Sauna.
Die thermische Modifikation macht das Holz resistenter gegenüber Feuchtigkeitseinwirkung.
Das Holz behält trotz Wärmebehandlung seine natürliche Optik.
Das Thermoholz wird aus europäischen Hölzern wie Kiefer oder Fichte aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern hergestellt.
Dank geringer Wärmeleitfähigkeit bleiben Fassaden vor übermäßigem Aufheizen gut geschützt.
Durch die thermische Modifikation wird das Holz formstabiler und weniger anfällig für Risse.
Während der Thermobehandlung werden keine Chemikalien verwendet. Die Hölzer werden unter kontrollierten Bedingungen mit Hitze und Dampf bearbeitet.
Der beeindruckende Prozess der thermischen Modifikation lässt sich in 3 Phasen einteilen: der Trocknung, Wärmebehandlung und Abkühlung. In speziellen Behandlungskammern wird das Holz über viele Stunden in einem Bereich zwischen 160 und 260 °C erhitzt.
Die Zellstruktur des Holzes verändert sich und es wird leichter, da die Feuchtigkeit aus dem Holz entweicht. Dadurch wird es resistenter gegen Quellen und Schwinden, Schädlinge sowie Verformungen. Alle Details zum thermischen Prozess lesen Sie in unserer Broschüre.
5 schnelle Fragen zu Thermoholz
Thermoholz ist ein widerstandfähiger Holzwerkstoff mit verbesserten technischen Eigenschaften, es ist sehr dauerhaft, beständig gegen Schimmelbildung und Verrottung auch ohne schützenden Anstrich. Es ist günstig und nachhaltig, da nur durch Wärme/Dampf diese Ergebnisse erzielt wird. Chemikalien oder Imprägniersalze werden bei der Herstellung nicht benötigt. Nach Einbau vergraut das Holz auf natürliche Weise gleichmäßig.
Thermoholz ist dimensionsstabil, hat eine geringe Rissbildung, es verdreht und verwindet sich nicht. Zudem ist es resistent gegen Pilze und Insekten und sehr witterungsbeständig. Dadurch ist es in seiner Lebensdauer weit besser als seine heimischen Mitspieler.
Wie oben bereits erwähnt wird bei der Herstellung auf chemische Mittel verzichtet. Zudem werden europäische Hölzer für die Herstellung verwendet, was aus ökologischer Sicht ebenfalls zu empfehlen ist. Durch die lange Haltbarkeit fällt somit auch weniger Abfall an.
Thermoholz ist ideal für Terrassen, Fassaden, Gartenmöbel und Spielgeräte, also bestens geeignet für den Einsatz im Freien. Da Thermoholz durch den Herstellungsprozess an Stabilität verliert, kann es nicht für tragende Konstruktionen eingesetzt werden!
Handwerker aber auch Hobby-Handwerker können sehr gute Ergebnis erzielen, da keine speziellen Kenntnisse oder Maschinen für die Verarbeitung von Thermoholz erforderlich sind.
Downloads
Titel | |
---|---|
BECHER Thermoholz Broschüre 2024 | Download |
Terrassendiele: Lunawood
Fassade: Lunawood
Sauna: Sauna by Thermory SRP thermo-aspen and STP aspen walls, aspen benches. Photo by: Elvo Jakobson
Herstellungsprozess: Thermory
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen