Technische Daten 19 PaperStone® – Technische Daten PaperStone® wird aus 100 % recyceltem Papier und Pappe hergestellt, die mit unserem Phenolharz PetroFree® (bestehend aus natürlichen Rohstoffen wie z. B. Öl aus Cashewnuss-Schalen) und Pigmenten getränkt wurden. Durch Hitze und Druck werden diese Bestandteile zu einer Verbindung aus Zellulosefasern, die PaperStone® Härte, Dichte sowie Beständigkeit verleihen und ihn da- mit zum perfekten Werkstoff für langanhaltende Projekte machen. Eigenschaft spezifisches Gewicht (Dichte) Formaldehyd Ergebnisse 1,328 gr/cm³ 1 mg HCHO/(m²*h) Verschraubungsfähigkeit (90° an der Oberfläche) 323 N/mm Aufquellung (1 Stunde in kochendem Wasser) Aufquellung (24 Stunden in 23° warmem Wasser) Druckfestigkeit Zugfestigkeit Bruchlast Zugfestigkeit Elastizitätsmodul Dehnung bei Maximalbelastung Biegefestigkeit Biegefestigkeit Elastizitätsmodul 0,00 % 0,00 % 131,1 Mpa 13,819 N 71 Mpa 7,467 Mpa 1,2 % 114,5 Mpa 8,888 Mpa Metoh Picnometro UNI EN ISO 1183-1 EN 717-2:1994 EN 320:11993 EN ISO 62/99 Met. 2 EN ISO 62:2001 Met. 1 EN ISO 604:1996 EN ISO 527:1996 EN ISO 527:1996 EN ISO 527:1996 EN ISO 527:1996 EN ISO 527:1996 EN ISO 178:2003 EN ISO 178:2003 EN ISO 178:2003 Schlagfestigkeit mit kleiner Kugel > 80 N kein Abdruck EN 438-2:2005, Par. 20 Schlagfestigkeit mit großer Kugel h > 1600 mm kein Abdruck EN 438-2:2005, Par. 21 Lichtbeständigkeit Shore-Härte D Brinelli-Härte Kratzfestigkeit Beständigkeit gegenüber Zigaretten Schmutzabweisende Tendenz mit Osmo Top Oil > 6 91° EN 438-2:2005, Par. 27 EN ISO 868:2003 1000 N kein Abdruck UNI EN 1534 3 4 4 UNI EN 9428:1989 UNI EN 9241:1987 UNI FA 275:1989 UNI 9300:1988+A276:1989 Temperaturbeständigkeit 5 – keine Mängel UNI 9429:1989 Oberflächenbeständigkeit gegenüber trockener Hitze A (Klasse UNI 10944/00) EN 12722:2009 Oberflächenbeständigkeit gegenüber feuchter Hitze A (Klasse UNI 10944/00) EN 12721:2009 Oberflächenbeständigkeit gegenüber kalten Flüssigkeiten mit Osmo Top Oil C (Klasse UNI 10944/00) EN 12720:2013 Flammenausbreitungsindex Rauchentwicklungsindex Wärmeisolierungskoeffizient w/mxK = 0,13 Lebensmittelkontakt Destilliertes Wasser Ethanol 10 % Essigsäure 3 % (m/v) Pflanzenöl (D2-Simulans) (CE)-Bestimmung Nr. 1935/2004 Art. 3 Einwirkung von Mikroorganismen Bakterien Pilze Klasse A Wert (20) Klasse A Wert (110) 0° ÷ 50° = 72,4 µm/(m*°C) -10° ÷ 70° = 77,7 µm/(m*°C) ASTM E84 ASTM 84 TMA ASTM E 831:2006 0,8 mg/dm² 1,3 mg/dm² 2,1 mg/dm² < 1 mg/dm² 1 2 UNI EN 1186:2003 UNI EN 1186:2003 UNI EN 1186:2003 UNI EN 1186:2003 UNI EN 1186:2003 * UNI EN 1186:2003 * EN ISO 846:1997 EN ISO 846:1997 . l . r . S o C k c a P o i r o t a r o b a L y b d e m r o f r e p s t s e T * . a . p . S s a t a C y b d e m r o f r e p s t s e T