Unikate für Ihr Zuhause Holzliebhaber aufgepasst! Ob als ruhig wirkende Landhaus- oder breit laufende Schlossdiele –…
mehr lesen…
Parkett bringt ein Stück Natur ins Haus. Attraktive Edelhölzer wie Ahorn, Birke, Birnbaum, Buche, Erle, Kirsche, Nussbaum und viele andere vermitteln zeitlose Eleganz, individuelle Ästhetik und schaffen eine behagliche Wohnatmosphäre. Die Vielfalt der natürlichen Farben in geölter oder lackierter Qualität sowie unterschiedliche Verlegetechniken wie zum Beispiel Dielen, Schiffsboden oder Fischgrät machen die Wohnraumgestaltung grenzenlos.
Bei BECHER finden Sie die Parkett, Echtholzboden, Dielen, Schiffsboden und Landhausdielen in hochwertigen Designs aller führenden Hersteller. Entdecken Sie zum Beispiel die belmono Parkett Kollektion Home oder die Kollektion Unikat sowie weitere Bodenbeläge von belmono.
Hochwertiges Parkett für natürlich schöne Raumgestaltungen. Unsere Vorfahren haben es uns vorgelebt. Besuchen Sie heute alte Schlösser und Museen, lassen Sie sich immer wieder von der Schönheit historischer Parkettfußböden verzaubern. Woran mag das liegen? Parkett besteht aus Naturholz und dieser natürlich gewachsene Rohstoff lässt sich hervorragend bearbeiten und später auch wieder restaurieren. Während andere Fußbodenarten längst verschlissen sind, kann Parkett immer wieder abgeschliffen und neu versiegelt werden. Es überlebt Generationen, solange es nicht durch starke Nässeeinwirkung oder Katastrophen zerstört worden ist.
Ein Parkettboden bringt den Charme der Natur in Ihre Räume. Seine Holzstruktur und äußerst dekorative Maserung strahlt das aus, was uns Menschen die Seele öffnet – Natürlichkeit. Deshalb umgeben wir uns in unseren Räumen mit Pflanzen und Accessoires, um der Natur ein Stück näher zu sein. Verwenden wir einen Parkettboden, gestalten wir eine der größten sichtbaren Flächen im Raum auf natürliche Weise.
Bei BECHER statten wir Sie mit der Art von Parkett aus, die Ihren individuellen Vorstellungen und Erfordernissen perfekt entspricht. Besuchen Sie uns in einer unserer 13 Filialen. Unsere Fachberater gehen auf Ihre Fragen ein und freuen sich auf Sie. Wir unterscheiden heute zwischen Ein- und Mehrschichtparkett.
Grundsätzlich wird zwischen Einschicht-(Massiv-) und Mehrschicht-Parkett unterschieden. Einschichtparkett besteht aus massivem Vollholz. Beim Mehrschichtparkett bestehen die Elemente aus zwei oder drei Schichten, wobei die meist geringe Deckschicht aus Massivholz besteht, die auf einer Unterlage aus Holz oder Holzwerkstoffen geleimt ist.
Zum Einschichtparkett gehören:
Mehrschichtparkett hingegen ist aus zwei bis drei miteinander verleimten Lagen zusammengesetzt.
Die Nutzschicht, auch „Deckschicht“ oder „Laufschicht“ genannt, besteht dabei immer aus Vollholz. Die darunter liegenden Schichten können auch aus Sperrholz oder Holzwerkstoffen bestehen.
Durch den mehrschichtigen Aufbau ist das Parkett besonders Formstabil. Bei einer Nutzschichtstärke von 2,5 – 4 mm kann der Parkettboden je nach Abnutzung zwei bis drei Mal abgeschliffen und mit einem neuen Oberflächenschutz versehen werden.
Mehrschichtiges Parkett gibt es als:
Für Parkett werden derzeit circa 15 verschiedene Holzarten verwendet. Deren Farbton sowie die Maserung/Oberflächenstruktur geben den Ausschlag, welchen Charakter Ihr fertiger Parkettboden ausstrahlen wird. Zu den hellen Arten gehören Ahorn, Birke, Buche, Erle oder Esche. Mittlere Farbtöne liefern z. B. Kambala, Jatoba und Kirsche. Aber auch dunkle Holzsorten wie Mahagoni, Nussbaum, Merbau oder das außergewöhnliche Holz des Olivenbaumes bilden das Ausgangsmaterial für dekorative und luxuriöse Fußböden mit Parkett. Ein zweites Merkmal der Optik von Parkett ist das Format. Wir unterscheiden zwischen:
Ein Parkettboden kennt nur wenige schädliche Einflüsse. Einer davon ist allzu intensive Nässe. Deshalb dürfen Parkettfußböden nur in Innenräumen verlegt werden. Die intervallgemäße Pflege mit Nasswischen und die fachgerechte Beseitigung von Flecken hingegen sind unschädlich.
Den Ausgangspunkt bildet ein ebener, von Rissen und Verlegeresten freier Untergrund. Der Fachmann spricht diesbezüglich von „verlegefertig“. Bei Neuverlegung bilden meist ein Betonestrich oder Verlegeplatten den Untergrund. Bei Estrich muss zunächst eine Dampfbremse in Form einer speziellen PE-Folie gegen aufsteigende Restfeuchte verlegt werden. Ihr folgt eine Trittschalldämmung, die auch bei einem Untergrund aus Verlegeplatten sinnvoll sein kann.
Für HeimwerkerInnen sind besonders Click-Parkettarten unproblematisch bei der Verlegung. Verlegen Sie immer in Längsrichtung zum Lichteinfall, um Schattenfugen zu vermeiden. Lassen Sie umlaufend an den Wänden eine Dehnungsfuge, damit das Parkett „arbeiten“ kann. Den Abschluss bilden Sockelleisten, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden.
Besuchen Sie uns in einer unserer 13 BECHER Filialen. Wir beraten Sie gern, nennen Ihnen bei Bedarf Fachverlegefirmen/Bodenverleger und helfen Ihnen, den perfekten Parkettboden für Ihre Räume auszuwählen. Eine große Auswahl an Parkettböden finden Sie auch in unserem Onlineshop. Informieren sie sich jetzt!
Aktuelles
Unikate für Ihr Zuhause Holzliebhaber aufgepasst! Ob als ruhig wirkende Landhaus- oder breit laufende Schlossdiele –…
mehr lesen…
Starke Partner – starke Böden: In Kooperation mit belmono und Tarkett präsentieren wir Ihnen die neuen…
mehr lesen…
Online gehen, informieren und top abliefern – Bostik bietet mit den neuen, kostenfreien Online-Schulungen der hauseigenen…
mehr lesen…
Marken