Glastüren bei BECHER

Kennen Sie eigentlich schon den Unterschied zwischen Weißglas und Grünglas?
Neben den beliebten Grünglastüren können Sie nun auch auf das hochmoderne Weißglas setzen – ab jetzt bei BECHER. Erleben Sie ein ganz neues Glas in brillanter Optik und lassen Sie mehr Licht in Ihre Räume.

Erfahren Sie die technischen Unterschiede hautnah und besuchen Sie uns in einem unserer Standorte. Auf Wunsch vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen oder heißen Sie bei Ihrem spontanen Besuch willkommen. Unsere Fachberater stehen Ihnen dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Viel Spaß mit unserem Glastürenprogramm – und vielleicht schon bald mit Ihrer neuen Glastür.

Jetzt Katalog Lichtblicke blättern

Glaswelten Web-Tool testen

 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Weißglas vs. Grünglas

Als entfärbtes Floatglas mit deutlich geringerem Eisenoxidanteil besticht das Weißglas einer Glastür mit unvergleichbarer Brillanz. Vor einer weißen Wand tritt das Glas der Tür optisch nahezu ganz zurück und greift so den Trend minimalistischer Architektur auf. Grünglastüren fallen besonders in einer weißen Zarge auf, da das Grundelement Glas einen deutlichen Grünstich hat.

Entdecken Sie jetzt die belmono Glastüren Kollektion Licht mit klassischen Grünglastüren als Dreh- und Schiebetüren. Ob Klarglas (Float hell), satiniert oder mit Motiv, die belmono Glastüren vereint allesamt ein klares und schnörkelloses Design. Durch das Einscheibensicherheitsglas (ESG) sind die Glastüren zudem extrem bruchsicher und zeichnen sich zudem durch eine hohe Stoß- und Schlagfestigkeit aus.

ESG-Grünglastür ESG, Grünglas

ESG-Grünglastür

ESG-Softweißtür

ESG, Softweiß (ähnl. RAL 9010), Weißglas

ESG-Extraweiß

ESG, Extraweiß (ähnl. RAL 9016), Weißglas

 

 

 

Wir sind von den glasklaren Vorteilen einer Weißglastür überzeugt:

  • Modernes Glas, exklusive und ästhetisch helle Glaskanten
  • Brillante, hochwertige Optik sowie reine Lichtwirkung
  • Ideale Wirkung von Material und Dekor, eigene Strahlkraft
  • Garantiert bessere Licht- und Wärmetransmission für
  • ungetrübte Effizienz und Ästhetik durch Farbneutralität
  • deutlich ähnlichere Außen- und Innenansicht als bei Grünglas
  • Pflegeleicht, da Fingerabdrücke kaum sichtbar
  • Transparente Optik der Schiebetüren vor weißen Wänden

Vergleich Glastüren

Das innovative Glasdruckverfahren

nepprint

 

matt-print

Beim mattprint wird direkt mit Farbe im Satinato-Farbton auf die Glasoberfläche der Tür gedruckt und anschließend eingebrannt. Dadurch ist das Motiv dauerhaft geschützt und mit dem Glas der Tür verbunden. Wenn Sie keine Durchsicht wünschen, das Motiv zusätzlich auf ein satiniertes Glas aufgebracht werden.

Wählen Sie eines der Motive aus unserer Galerie aus oder legen Sie selbst Hand an, indem Sie die vorliegenden Motive nach Ihrem Geschmack verändern. Haben Sie ein eigenes Motiv als digitale Druckvorlage (in den Dateiformaten pdf, eps, psd, ai, cdr, tif, jpg oder bmp), dann kann auch dieses aufgedruckt werden. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!

Mehr Informationen zu diesem Verfahren finden Sie in unserer Broschüre Faszination Lichtblicke

 

 

fotoprint

Der keramische Foto-Digitaldruck ist ab jetzt auch auf einer Einscheibensicherheitstür möglich.

Er erlaubt den Druck großformatiger Darstellungen in Einzelbilder (2,0 m x 3,8 m), sodass ganze Ganzglasanlagen mittels der edge-to-edge-Technik sogar bis an den Rand gestochen scharf nach Wunsch gestaltet werden können.

 

Weitere Motive...
Retro-Fotoprint

Retro, fotoprint

Glasvariationen

rillenschliff

Glastüren sind ein Zeichen moderner Wohnkultur. Reduziert auf das Wesentliche und klar in der Aussage. Der dezente Rillenschliff verleiht der Glastür eine schlichte Eleganz.

Man kann eine Glastür mit C-, V- und Offcenter-Rillen in verschiedenen Breiten ausführen, wahlweise matt oder poliert. Auch Kombinationen verschiedener Rillen, Mattierungen und Applikationen sind möglich.

 

rillenschliff_tuer

fusion

Glastüren bestehen aus 2×4 mm ESG-Scheiben, die an einer Innenseite farblos, matt oder fotorealistisch bedruckt sind. Die Vorteile dieser Glastür sind bestechend: wesentlich erhöhte Schalldämmung und satter Klang beim Schließen der Tür. Bekannt sind die Verbundglasscheiben von der Windschutzscheibe beim Auto: Im Falle einer Beschädigung haften die Glassplitter an der Folie und verletzen so die Insassen nicht.

 

fusion-tueren

applikation

Grenzen setzt nur Ihre Fantasie.

Auf Wunsch veredeln wir die Glastür zusätzlich mit hochwertigen Applikationen aus Edelstahl, Holz oder Glas. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuelle Glastür mit Facetten-, Schmelzglas-, runden Glasnuggets sowie Swarovski-Elementen zu veredeln. So entsteht eine einzigartige Glastür, die Ihre Besucher in Staunen versetzt.

 

applikation-tuer

Ihr Wunschmotiv auf Ihrer Glastür

Verändern oder ergänzen Sie bestehende Motive!

Das neue keramische Digitaldruckverfahren® eröffnet ganz neue Möglichkeiten bei der Gestaltung Ihrer Glastür. Ihr Lieblingsfoto wird einfach auf die Glasscheibe gedruckt und im ESG-Ofen auf 670° erhitzt. Damit werden die Farben in das Glas der Glastür eingebrannt und sind fest mit dem Glas verbunden. Ihre individuelle Glastür ist anschließend auf beiden Seiten glatt, leicht zu reinigen und kratzfest.

 

uebersicht-gestaltung-tueren

Downloads

Titel  
BECHER Glastüren – Faszination Lichtblicke Ansehen
BECHER Aufmaßblatt Glastüren Download
BECHER Aufmaßblatt Glasschiebetüren Download

Marken